METAFELD Aufstellungslabor - Laboraufstellungen
Systemisches Denken neu verbinden
In den Laboraufstellungen verbinde ich klassische systemische Aufstellungsarbeit mit anderen Erfahrungs- und Erkenntnismodellen. Der Begriff „Labor“ steht dabei nicht für Beliebigkeit, sondern für einen bewussten Erfahrungsraum: ein Ort, an dem systemische Prinzipien wie Ordnung, Zugehörigkeit und Ausgleich in neuen Kontexten erforscht werden – klar strukturiert, mit therapeutischem Blick und methodischer Offenheit.
Die Laboraufstellungen laden dazu ein, das eigene Denken, Fühlen und Wahrnehmen zu erweitern – nicht als Spiel, sondern als tiefgreifende persönliche oder kollektive Forschungsreise.
Womit ich arbeite – und warum
In der Praxis entstehen dabei Verbindungen zu unterschiedlichen Feldern:
-
Gewaltfreie Kommunikation (GFK): Wir stellen Bedürfnisse, Rollen, innere Anteile oder typische Konfliktsituationen auf und erforschen, was in Sprache nicht mehr gesagt werden kann – aber im Feld spürbar ist.
-
Astrologie & Human Design: Planetenstellungen, Typologien oder Zentren aus Chart-Analysen werden räumlich erfahrbar gemacht – z. B. als „Dialog“ zwischen inneren Kräften oder überprägten Anteilen.
-
Drehbuch- & Rollenaufstellungen: Figuren, Narrative oder ungeschriebene Kapitel einer Geschichte werden aufgestellt – etwa zur Begleitung von kreativen Prozessen, filmischer Arbeit oder innerem Storytelling.
-
Systemische Szenarienarbeit: Politische, soziale oder gesellschaftliche Spannungsfelder (z. B. Klimafragen, Machtverhältnisse, Transformationsprozesse) können in Laboraufstellungen dynamisch sichtbar werden.
-
Symbolische & archetypische Formate: Archetypen, Märchenfiguren, Entwicklungsstufen oder kollektive Bilder als Stellvertreter eröffnen andere Dimensionen von Verstehen – insbesondere in spirituellen oder schöpferischen Prozessen.
Für wen ist das Aufstellungslabor geeignet?
-
Menschen mit eigener systemischer Erfahrung, die weiter forschen wollen
-
Therapeut:innen, Coaches, Künstler:innen, Entscheidungsträger:innen mit Offenheit für neue Formate
-
Kreative Prozesse (Bücher, Film, Bühne) in der Entwicklung
-
Tiefergehende Selbstreflexion – über das Bekannte hinaus
-
Integration von Erkenntnissen aus Astrologie, Human Design, GFK oder anderen Entwicklungsmodellen
-
Forscher:innen der Gegenwart – innerlich wie äußerlich
Rahmen & Haltung
Laboraufstellungen finden in einem geschützten, professionell gehaltenen Rahmen statt. Sie sind keine Show, sondern ein methodisch präziser, zugleich offener Raum. Jede Aufstellung ist eingebettet in ein Vorgespräch und eine klare Prozessführung – mit ausreichend Raum für Integration und Nachklang.
Ich verstehe mich in diesem Format nicht nur als Aufstellungsleiter, sondern als Prozessgestalter, Mitdenker und Möglichkeitsöffner.